Der aufblasbare Wettkampfboden ist auf dem Vormarsch
Turnerinnen und Turner, Cheerleaderinnen und Cheerleader und Trickerinnen und Tricker nehmen die neue Entwicklung der Wettkampfböden schnell an. Verbände, Vereine…
Welcher AirTrack ist für dich am besten? AirTracks sind in drei Ausführungen erhältlich, welche in Länge und Breite variieren können. Der AirFloor P1 ist 10cm hoch, der AirTrack P2 ist 20cm hoch und der AirTrack P3 ist 30cm hoch. Welche Type von AirTrack zu dir passt, ist abhängig von deiner Sportart und dem Leistungsniveau der Sportler.
Die Qualität unserer AirTracks und AirFloors ist durch die ganze Produktpalette gleich. Alle Sports-DWF (double wall fabric) Produkte werden aus dem gleichen Material und mit den selben Produktionstechniken hergestellt. Im Inneren des AirTracks, geben dünne Polyesterfäden die Höhe des Produktes vor. Unsere standard Farben sind blau und grau. Wenn Sie an anderen Farben interessiert sind kontaktieren Sie uns bitte!
Querschnitt eines AirTracks
Der Gewichtsunterschied ist minimal, da es nur die zusätzliche Länge an Fäden ist. Aus diesem Grund wird das Gewicht eines AirFloors oder AirTracks zum Großteil anhand der Quadratmeter berechnet. Man kann grob das Gewicht des AirTracks errechnen durch dass Multiplizieren von 3.3kg pro Quadratmeter. Wie dem auch sei, haben wir uns dazu entschieden das Gewicht all unserer Produkte bei den Technischenangaben auf der Produktseite anzugeben.
OV10 mit Manometer
Die Höhe des AirTracks ist entscheidend dafür, mit welchem minimalen Druck das produkt aufgepumpt werden muss, um das Berühren des Bodens zu verhindern. Als Faustregel kann man sich merken, dass ein dünneres Produkt wie ein AirFloor einen höheren Druck benötigt und umgekehrt. Beispiel: Wenn du 60kg wiegst und auf einem AirFloor (10cm dick) mit 50 Millibar springst, wirst du auf dem Boden aufkommen. Wenn du auf einem AirTrack P3 mit den gleichen 50 Millibar springst würde dir das nicht passieren. Dies bedeutet, dass der Luftdruck im Produkt bei einem dickeren AirTrack geringer sein kann wie bei einem AirTrack P3. Nichts desto trotz, kann der gleiche maximale Druck bei einem AirTrack P3 wie bei einem AirFloor erreicht werden. Der AirTrack P3 mit einem höheren Druck würde sich genauso fest anfühlen wie ein AirFloor. Wenn du wissen möchtest welche Druck für dich und deine Sportler am besten geeignet ist, dann schau in die beigefügte Anleitung.
Graues Ventil
Ein AirFloor hat nur kleine Ventile. Dieser kann mit einem OV10 Gebläse oder der Fußpumpe aufgepumpt werden. Die AirTracks P2 und P3 haben zusätzlich ein größeres Ventil, durch welches man schnell aufpumpen oder die Luft mithilfe des Hikoki Gebläses absaugen kann. Produkte für den Heimgebrauch wie der AirBlock oder der AirTrack Spark haben kein großes Ventil, da das Luftvolumen relativ klein ist. Für AirTracks ab 8m Länge, wird das Hikoki Gebläse empfohlen. Wie dem auch sei, werden wir sicherstellen, dass das passende Gebläse deiner Bestellung kostenfrei hinzugefügt wird.
AirTrack Factory hat eine große Bandbreite an AirTracks in verschiedenen Formen, Größen und Verwendungszwecken. Die erste Entscheidung die getroffen werden muss ist die Dicke. Hierzu ist es wichtig zu wissen, wo der AirTrack verwendet wird. Auf einem Turnboden ist ein AirFloor ideal. Für härtere Böden empfehlen wir einen AirTrack P2 pder P3. Nach der Festlegung der Dicke des AirTracks, muss man sich für eine Länge und Breite entscheiden. Ein standard AirTrack ist 2m breit. Der AirTrack P3 ist jedoch auch in der Breite 2.8m erhältlich. Auf diesem AirTrack können 2 Bahnen parallel genutzt werden, was ideal für größere Gruppen oder einen hohen Durchlauf ist. Die Diagonale einer normalen Wettkampffläche liegt bei 16.97m. Hierfür wäre ein AirTrack mit 15m Länge und einer Landematte dahinter die ideale Wahle für Turner.
Ein AirFloor auf einem Gymnastikboden sorgt für das klassische ‚AirTrack-Feeling‘. Ein Bodenläufer auf einem AirFloor sorgt für das ‚Gymnastikboden-Feeling‘. Die 10cm Bodenunterschied machen ihn zu einer sicheren Trainingsfläche für Kinder. Denn Aufgrund seiner Dicke ist ein höherer Druck erforderlich, der AirFloor fühlt sich stabil an und bietet einen schnellen Sprung, während er Ihre Gelenke und Muskeln schont.
In einer Turnhalle wird oft ein 6 oder 8 Meter AirFloor als Ergänzung zu einer bestehenden Tumblingbahn gewählt. In einem normalen Fitnessstudio ist der AirFloor Home oder Home XL ein hervorragendes Produkt für grundlegende Übungen. Wenn Sie jedoch das perfekte „Gymnastikboden-Setup“ wünschen, wird empfohlen, einen längeren AirFloor zu verwenden und einen Bodenläufer hinzuzufügen. Die Ähnlichkeit mit einem Gymnastikboden und dennoch etwas Spielraum für den Druck macht diese Bahn ideal zum Training für den Wettkampf. Diese Kombination wird mittlerweile auch bei Wettkämpfen verwendet und ist für alle Altersgruppen und Niveaus geeignet. In Zusammenarbeit mit Dutch Gymnastics wurden mit unserem Wettkampfboden mehrere erfolgreiche Testwettkämpfe durchgeführt.
Der AirTrack P2 ist unser beliebtester AirTrack. Die Beliebtheit ist aufgrund des Preisleistungsverhältnisses gestiegen, da er für alle Altersgruppen und Niveaus geeignet ist. Er ist großartig für Anfänger mit einem niedrigeren Druck und mit einem höheren Druck ideal für Wettkampfsportler. Der AirTrack P2 kann auch in Kombination mit Bodenläufern verwendet werden, wird jedoch meist ohne genutzt. Durch die 20cm Höhe ist er auch für Turnhallen mit härteren Böden geeignet.
Ein niedrigerer Luftdruck sorgt für einen langsameren, leichteren Sprung. Ohne eine großartige Technik zu haben, werden Sie immer noch in der Lage sein, genügend Höhe zu erreichen, um Salti zu üben. Das Gefühl eines geringeren Drucks kann mit einer Hüpfburg verglichen werden. Bei hohem Druck können Sie mehr Höhe erreichen, aber dazu ist eine bessere Technik erforderlich. Das Gefühl eines höheren Drucks ähnelt dem schnellen und technischeren Sprung eines Gymnastikbodens. Der AirTrack bietet jedoch einen tieferen Sprung und hebt Sie daher höher vom Boden ab.
Bei geringerem Druck benötigt man jedoch weniger Anlauf und hat eine schönere Landung. Wir empfehlen daher, neue Fähigkeiten mit niedrigerem Druck zu erlernen und dann den Druck aufzubauen, bis er einem Gymnastikboden ähnelt. Von dort ist der Übergang zu einem Gymnastikboden klein genug, um diese Landungen auszuführen.
Für Freizeitsportler empfehlen wir den AirTrack P3. Der leichte und langsame Sprung, die fehlerverzeihende Landung und der Spaßfaktor machen den AirTrack P3 zu einem motivierenden Trainingsgerät. Es eignet sich auch hervorragend zum Erlernen von Luftbewusstsein, Kontrolle und Technik. Darüber hinaus ist es auch weniger hart für den Körper.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von AirTrack Sie benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren! Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die richtige Wahl zu treffen!
Da das Niveau im Turnen in Schulen niedriger ist als in Vereinen, empfehlen wir Ihnen sich Sets anzuschauen. Die Sets beinhalten diverse Produkte, welche methodisch eingesetzt und leicht variiert in verschiedenen Aufbauten genutzt werden können mithilfe des Velcro und der Gurte.
Schüler der über eine AirBox springt
Das AirJump Set ist ideal für Grundschulen. Der P2 hat eine hervorragende Federung für diese Altersgruppe, welcher die Sicherheit erhöht. Das AirBox Set besteht aus 2 Teilen mit 20cm Höhe und 1 Teil mit 30cm Höhe. Die 20cm Teilen können auch als Verlängerung hinter dem AirTrack genutzt werden. Der 30cm hohe AirBox Block can als methodische Unterstützung fürs Springen, Rollen und Freerunning verwendet werden. Mithilfe der AirIncline kann schnell eine abfallende Fläche geschaffen werden, welche sich ideal für das erlernen von Rollen, Ratschlägen und Saltos eignet.
Dieses besteht aus einem AirTrack P3 8m (in 2m oder 2.8m Breite) und einer AirRoll Takeoff. Das Set kann mit der AirBox oder der AirIncline erweitert werden. Durch die Höhe von 30cm ist der AirTrack sowohl geeignet für Grundschulen aus auch für Oberschulen. Die AirRoll Takeoff lässt dich wie auf einem mini Trampolin springen. Die AirRoll Takeoff can als Hilfe sowohl für Schüler als auch Lehrer dienen, da man sich für Hilfestellungen darauf stellen kann. Falls Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie mit einem unserer Experten sprechen!